Wie wirkt sich KI auf das Content-Marketing aus?
Hurra, Hurra, KI ist da – die Einführung von Künstlicher Intelligenz verändert das Content-Marketing grundlegend. Dabei stechen zwei unübersehbare Vorteile heraus. Effizienz und Effektivität. Beides verbessert Deine Marketingstrategien und bietet Dir innovative Wege für Personalisierung und Kundenengagement. In diesem Beitrag haben wir 3 Anwendungsbereiche für Deinen Start mit KI im Marketing.

1. Automatisierte Content-Erstellung
Eines der offensichtlicheren Zeichen von KI-Nutzung im Content-Marketing ist die automatisierte Erstellung von Content. Generative KI-Tools erzeugen in sekundenschnelle Bild, Video und ganze Drehbücher. Über sogenannte Prompts definierst Du die Rahmenbedingungen. Je besser Deiner Prompts, desto besser die Ergebnisse.
2. Personalisierung und Targeting
Die Basis von KI sind immer Daten. Davon lebt sie, daraus entwickelt sie sich weiter. Warum solltest Du diese Fähigkeit nicht auch nutzen? Analysiere Nutzerdaten in Echtzeit und werte diese aus. Die Ergebnisse? Individuelle Präferenzen und Verhaltensmuster. Bei der heutigen Content-Flut kannst Du Dir genau diese Bausteine zu Nutze machen und Deinen Content so individuell wie möglich erstellen.
3. Customer Journey
Mit der Customer Journey ist es uns gelungen, sehr nah an den Kunden heranzutreten. Was ist, wenn wir Dir sagen: Da ist noch viel Platz zwischen Dir und Deinen Kunden. KI-gestützte Systeme identifizieren optimalen Zeitpunkt und Kanal für Deine Marketing-Ziele. Die gezielte Verteilung Deines Contents stärkt die Markenbindung und steigert die Conversion-Rate.
Insgesamt sind diese 3 nur Beispiele für das Potential von KI im Online-Marketing – aber auch nicht das Wundermittel. Ja, Du steigerst Deine Effizient und Effektivität. Die große Herausforderung liegt aber noch vor Dir. Du musst für Dich und Deine Prozesse das richtige Tool finden. Falls Du Unterstützung brauchst, schau Doch mal hier.